Kühlschränke und Gefrierschränke sind unverzichtbare Haushaltsgeräte, um Lebensmittel frisch zu halten und langfristig aufzubewahren. Ein durchdachter Kauf spart nicht nur Energie, sondern verbessert auch den Wohnkomfort. Hier erfahren Sie, worauf es bei der Auswahl ankommt.
Ob bei einem Umzug oder dem Austausch eines alten, stromintensiven Modells – der Kauf eines neuen Kühlschranks erfordert eine durchdachte Entscheidung.
Ein-Personen-Haushalte benötigen ca. 100 Liter Nutzinhalt, während für jede weitere Person etwa 50 Liter zusätzlich kalkuliert werden sollten. Ein zu groß gewähltes Modell erhöht unnötig den Energieverbrauch.
Seit der Neueinstufung der Energieeffizienzklassen im März 2021 reicht die Skala von A bis F. Aufgrund strengerer Vorgaben sind aktuell wenige Modelle in den Top-Kategorien A oder B verfügbar. Eine hohe Effizienz reduziert langfristig die Stromkosten und schont die Umwelt.
Wer viele Tiefkühllebensmittel lagern möchte, kann zwischen einem Gefrierschrank oder einer Gefriertruhe wählen:
Wie bei Kühlschränken spielen auch bei Gefrierschränken die neuen Energieeffizienzklassen eine Rolle. Hoch effiziente Modelle können den Stromverbrauch erheblich senken.
Da Kühlschränke und Gefrierschränke wesentliche Haushaltsgeräte sind, sollte die Wahl gut durchdacht sein. Eine professionelle Beratung hilft, das optimale Modell für Ihre Bedürfnisse und den besten Kompromiss zwischen Funktionalität und Energieeffizienz zu finden.
Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden: